Beschreibung
Sie gehört zu den beliebtesten Stücken der Kaffeehausmusiken des 18. Jahrhunderts: Bachs Kaffeekantate. Vater Schlendrian drängt seine Tochter Lieschen dazu, das Kaffeetrinken zu lassen. Nachdem er ihr droht, keinen Mann für sie auszuwählen, willigt sie schließlich ein. Die Kantate endet mit dem beschwingten Coro: „Die Katze lässt das Mausen nicht, die Jungfern bleiben Coffeeschwestern.“
Juliane Claus, Sopran
Martin Krumbiegel, Tenor
Georg Christoph Biller, Bariton
Matthias Eisenberg, Leitung und Cembalo
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.